brycalithoen Logo

brycalithoen

Digitale Banking-Sicherheit

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie brycalithoen Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Einleitung und verantwortliche Stelle

Willkommen bei brycalithoen, Ihrer vertrauenswürdigen Plattform für digitale Banking-Sicherheit. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns als verantwortliche Stelle sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist brycalithoen, Aue 1, 76698 Ubstadt-Weiher, Deutschland. Sie können uns unter info@brycalithoen.com oder telefonisch unter +49376177738 erreichen. Als Anbieter von Finanzdienstleistungen und digitalen Banking-Lösungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten besonders ernst.

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst und in Server-Logfiles gespeichert. Diese Datenerfassung erfolgt zur Gewährleistung der Systemsicherheit und zur Optimierung unserer Dienste.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf

Personenbezogene Daten bei Registrierung

Für die Nutzung unserer Banking-Services und Sicherheitslösungen ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir folgende personenbezogene Daten, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen und zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen notwendig sind:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)
  • Geburtsdatum
  • Steuerliche Identifikationsnummer (falls erforderlich)
  • Bankverbindung für Transaktionen
  • Identitätsnachweis für Verifizierungszwecke

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen sichere und zuverlässige Finanzdienstleistungen anzubieten. Hier sind die Hauptzwecke im Detail:

Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer digitalen Banking-Services, Kontoeröffnung, Transaktionsabwicklung und Kundenbetreuung. Dies umfasst auch die Kommunikation über Ihr Konto und wichtige Sicherheitsmitteilungen.

Rechtliche Verpflichtungen: Einhaltung von Geldwäschegesetzen (GwG), Know-Your-Customer-Richtlinien (KYC), steuerlichen Meldepflichten und anderen regulatorischen Anforderungen der deutschen und europäischen Finanzaufsicht.

Berechtigte Interessen: Betrugsschutz, Risikomanagement, Systemsicherheit, Verbesserung unserer Services und Marketingkommunikation für relevante Finanzprodukte (mit Ihrer Einwilligung).

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir werden die Berichtigung unverzüglich vornehmen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe vorliegen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Als Anbieter von Finanzdienstleistungen setzen wir höchste Standards bei der Datensicherheit um. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungen angepasst. Hier ein Überblick über unsere wichtigsten Schutzmaßnahmen:

SSL/TLS-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen über eine sichere SSL/TLS-Verbindung mit 256-Bit-Verschlüsselung. Dies gewährleistet, dass Ihre Daten während der Übertragung geschützt sind.

Zwei-Faktor-Authentifizierung

Für den Zugang zu Ihrem Konto verwenden wir eine starke Zwei-Faktor-Authentifizierung, die unbefugten Zugriff effektiv verhindert.

Regelmäßige Sicherheitsaudits

Unsere Systeme werden regelmäßig von unabhängigen Sicherheitsexperten überprüft und entsprechen den höchsten Industriestandards.

Mitarbeiterschulungen

Alle Mitarbeiter werden regelmäßig in Datenschutz und Datensicherheit geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

6. Datenaufbewahrung und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Als Finanzdienstleister unterliegen wir besonderen regulatorischen Anforderungen:

Kontodaten und Transaktionshistorie: 10 Jahre nach Kontenschließung gemäß AO (Abgabenordnung)
Identitätsnachweise: 5 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gemäß GwG
Marketingdaten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder 3 Jahre nach letztem Kontakt
Server-Logfiles: 7 Tage zur Systemsicherheit, danach automatische Löschung

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich. Sie werden über längere Speicherzeiten entsprechend informiert.

7. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise für spezialisierte IT-Services oder zur Betrugsbekämpfung.

Solche Übertragungen erfolgen nur unter strengen Voraussetzungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen. Wir verwenden EU-Standardvertragsklauseln oder arbeiten nur mit Unternehmen zusammen, die über ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission verfügen. Sie werden über jede internationale Datenübertragung informiert und können dieser widersprechen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Kategorien von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen und Sicherheitsfeatures
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Browser-Einstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenschutzpraktiken, rechtlichen Anforderungen oder Geschäftsprozessen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben auf dieser Seite.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden: brycalithoen - Datenschutzbeauftragter Aue 1, 76698 Ubstadt-Weiher, Deutschland E-Mail: info@brycalithoen.com Telefon: +49376177738