Cookie-Richtlinie
Transparenz über unsere Datennutzung bei brycalithoen
Überblick über unsere Tracking-Technologien
brycalithoen nutzt verschiedene Tracking-Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis auf brycalithoen.com zu bieten. Diese Richtlinie erklärt detailliert, welche Technologien wir einsetzen, wie sie funktionieren und welche Kontrolle Sie über Ihre Daten haben.
Unsere digitale Banking-Sicherheitsplattform verwendet moderne Tracking-Methoden, um die Funktionalität zu gewährleisten, Sicherheitsrisiken zu erkennen und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Alle Datenverarbeitungen erfolgen im Einklang mit deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.
Wichtiger Hinweis: Diese Richtlinie wurde zuletzt im Februar 2025 aktualisiert und spiegelt unsere aktuellen Praktiken der Datenverarbeitung wider. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Arten von Tracking-Technologien
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Plattform unerlässlich. Sie ermöglichen sichere Anmeldungen, speichern Ihre Spracheinstellungen und gewährleisten den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Banking-Sicherheitsfunktionen.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies verbessern Ihr Nutzererlebnis, indem sie Ihre Präferenzen speichern, personalisierte Inhalte anzeigen und die Navigation auf brycalithoen.com optimieren. Sie können diese Cookies deaktivieren, ohne die Grundfunktionen zu beeinträchtigen.
Analytische Cookies
Diese Tracking-Tools helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir analysieren Klickpfade, Verweildauer und beliebte Inhalte, um unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und Sicherheitslücken zu identifizieren.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies ermöglichen es uns, relevante Bildungsinhalte über digitale Banking-Sicherheit bereitzustellen und die Wirksamkeit unserer Informationskampagnen zu messen. Diese Cookies verfolgen Ihr Verhalten über verschiedene Websites hinweg.
Wie Tracking-Technologien funktionieren
Cookie-Mechanismus
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie brycalithoen.com besuchen. Sie enthalten Informationen über Ihre Browsing-Aktivitäten und Präferenzen. Wenn Sie unsere Website erneut besuchen, liest Ihr Browser diese Dateien und übermittelt die Informationen an unsere Server.
Local Storage und Session Storage
Zusätzlich zu Cookies nutzen wir Local Storage und Session Storage-Technologien. Diese speichern größere Datenmengen lokal auf Ihrem Gerät und verbessern die Ladegeschwindigkeit unserer Sicherheitstools. Session Storage wird automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Pixel und Web Beacons
Unsichtbare Tracking-Pixel und Web Beacons helfen uns dabei, die Effektivität unserer E-Mail-Kommunikation zu messen und zu verstehen, welche Sicherheitsinformationen für Sie relevant sind. Diese Technologien übertragen Informationen über Ihr Gerät und Ihre Interaktionen.
Verbesserung des Nutzererlebnisses
Tracking-Technologien ermöglichen es brycalithoen, Ihnen personalisierte und relevante Inhalte anzubieten. Beispielsweise können wir Ihnen gezielt Sicherheitstipps anzeigen, die auf Ihr Nutzungsverhalten abgestimmt sind, oder Ihnen dabei helfen, schneller zu den Informationen zu gelangen, die Sie benötigen.
- Automatische Speicherung Ihrer Sprachpräferenzen und Benutzereinstellungen
- Personalisierte Empfehlungen für Banking-Sicherheitsschulungen basierend auf Ihren Interessen
- Optimierte Ladezeiten durch intelligent zwischengespeicherte Inhalte
- Verbesserte Sicherheit durch Erkennung ungewöhnlicher Aktivitätsmuster
- Benutzerfreundliche Navigation mit gespeicherten Suchverläufen und häufig besuchten Bereichen
- Angepasste Inhaltsdarstellung je nach verwendetem Gerät und Bildschirmgröße
Alle diese Verbesserungen dienen dem Zweck, Ihnen relevante Bildungsinhalte über digitale Banking-Sicherheit bereitzustellen und Ihr Verständnis für Cybersecurity-Themen zu fördern. Wir nutzen diese Daten niemals für kommerzielle Zwecke außerhalb unserer Bildungsmission.
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Cookie-Lebensdauer
Die Aufbewahrungsdauer unserer Cookies variiert je nach Zweck. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben zwischen 30 Tagen und 2 Jahren auf Ihrem Gerät gespeichert, abhängig von ihrer Funktion.
Analytische Daten
Analytische Daten, die uns bei der Verbesserung unserer Dienstleistungen helfen, werden in der Regel 26 Monate gespeichert. Diese Zeitspanne ermöglicht es uns, langfristige Trends zu erkennen und saisonale Schwankungen in der Nutzung unserer Sicherheitsressourcen zu verstehen.
Marketing-Daten
Daten für Marketing-Zwecke werden maximal 13 Monate gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden die Informationen automatisch anonymisiert oder vollständig gelöscht. Sie können jederzeit die sofortige Löschung Ihrer Marketing-Daten beantragen.
Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Browser-Einstellungen
Die meisten modernen Browser bieten umfangreiche Möglichkeiten zur Cookie-Verwaltung. Sie können Cookies blockieren, selektiv löschen oder Benachrichtigungen aktivieren, wenn neue Cookies gesetzt werden. Detaillierte Anleitungen finden Sie in den Hilfebereicheen Ihres Browsers.
Automatische Cookie-Löschung
Viele Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies automatisch beim Schließen des Browsers zu löschen. Diese Einstellung bietet maximale Privatsphäre, kann jedoch dazu führen, dass Sie sich bei jedem Besuch erneut anmelden müssen und Ihre Präferenzen verloren gehen.
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
- Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten
Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer digitalen Banking-Sicherheitsplattform beeinträchtigen kann. Insbesondere notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion unserer Sicherheitstools unerlässlich.
Kontakt bei Fragen zu Cookies
brycalithoen
Aue 1, 76698 Ubstadt-Weiher, Deutschland
Telefon: +49376177738
E-Mail: info@brycalithoen.com
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 15. Februar 2025 aktualisiert.